28.01.2022
  • Saisonales / Feiertage

Valentinstag mal anders: Geschenketraditionen aus aller Welt

Der Valentinstag kann mehr als nur rosarot und Blumenstrauß. Holen Sie sich Inspiration für besondere Valentinsgeschenke aus anderen Ländern und lassen Sie sich von unseren Farbtrends inspirieren. Außerdem wollen klären, was es eigentlich mit dem Fest des Valentins auf sich hat.  

 

Der nicht ganz so romantische Hintergrund des Valentinstags

Um den 175 nach Christus geborenen heiligen Valentin ranken sich verschiedene Mythen. Am bekanntesten ist die Geschichte des Bischofs Valentin von Terni, der in Rom Bekanntheit durch seine zahlreichen guten Taten erlangte. Er verbreitete den christlichen Glauben im Römischen Reich, hielt Gottesdienste ab und nahm christliche Vermählungen vor. Das Verschenken von Blumen, was wir heute als Valentinstradition pflegen, ist angeblich auch auf ihn zurückzuführen. Im damaligen Rom waren zu Ungunsten Valentins christliche Praktiken jedoch verboten. Kaiser Aurelian ließ ihn aus diesem Grund am 14. Februar 269 enthaupten. Zweihundert Jahre später erhielt Valentin zum Tag seines Todes einen Gedenktag.

 

Vom christlichen Gedenktag zum umsatzreichen Feiertag

Im England des 15. Jahrhunderts etablierte sich der allseits bekannte Valentinsbrauch mit Geschenken und Aufmerksamkeiten für den Liebsten oder die Liebste. Wie viele andere Bräuche und Trends wanderte der Valentinstag mit den Engländern nach Amerika aus und kam durch amerikanische Soldaten nach dem zweiten Weltkrieg nach Deutschland. Verstärkt wurde das Brauchtum wie so oft von der Werbe- und Floristikbranche.

Das diese nach wie vor erfolgreich arbeiten, zeigen aktuelle Statistiken. Blumen sind laut einer Statista-Befragung 2020 auf Platz 1 der beliebtesten Geschenke. Dicht gefolgt von einem Restaurantbesuch, Pralinen, Parfüm und Schmuck. Dabei wird von jedem 6. Schenker in Deutschland gern die 50 Euro Grenze überschritten. Gute Nachrichten gibt es an dieser Stelle für den Offline-Handel: Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen Ihre Valentinsgeschenke immer noch lieber im Einzelhandel als online.

 

Geschenk-Ideen aus der ganzen Welt für Ihren Valentinstag

Wem Rosen und Parfüm zu langweilig sind oder wer mal etwas Neues wagen möchte, der findet in anderen Ländern der Welt tolle Ideen für liebevolle Valentinsgeschenke zusammen. Wir zeigen Ihnen unsere Highlights zusammen mit Liebesbekundungen in der jeweiligen Sprache.

 

Dänemark und Schweden - Ik hou van jou/ Jag alskar dig

In Dänemark werden Blumensträuße aus Schneeglöckchen verschenkt, zusammen mit Liebeskringeln – Kaerlighedskranse. Das sind Kekse in Form eines Rings, bestreut mit gehackten Mandeln oder Hagelzucker, die unendliche Liebe symbolisieren sollen. Dortzulande werden Valentinsgeschenke übrigens anonym verschenkt, manchmal zusammen mit kleinen Rätseln, welche auf den Schenkenden hinweisen. Eine süße Alternative bieten in Schweden rote Weingummiherzen anstelle von Pralinen. Hübsch verpackt in kleinen Tütchen versüßen auch sie den Valentinstag.

 

Italien - Ti voglio bene/Ti amo

Aus Italien stammt der Trend des Schlösserhängens, den man seit einigen Jahren auch an vielen deutschen Brücken beobachten kann. Meist sind die kleinen Schlösser mit den Namen der Liebenden, einem besonderen Datum oder einem Liebessymbol graviert. Hat das Liebespaar das Schloss angebracht, wirft es gemeinsam die Schlüssel in den Fluss, um die Ewigkeit der Liebe zu beschwören.

Bei diesem Trend ist allerdings Vorsicht geboten: Gerade kleinere Brücken oder Geländer können tatsächlich unter dem Gewicht vieler Schlösser zusammenbrechen oder andere Bauteile beschädigen. Warum also nicht das Schloss als Erinnerungsstück verschenken?

 

Japan - Aishiteru

In Japan gehört der 14. Februar ganz den Männern, denn traditionell beschenken die Damen die Herren. Männliche Freunde, Kollegen oder auch Chefs erhalten sogenannte „Giri Choco“ (Pflichtschokolade), mit welcher die Damen ihre Wertschätzung ausdrücken. Diese ist das kostengünstige Pendant zur „Honmei Choco“ (Schokolade der wahren Liebe) - zumeist teure Pralinen, die Partnern, Ehemännern und potenziellen Liebhabern geschenkt werden. Frauen machen diese besondere Schokolade meist selbst, weswegen sich zur Zeit des Valentinstags Gußformen, Verpackungen und Verzierungen im Handel finden lassen. In den vergangenen Jahren hat auch die sogenannte „Tomo Choco“, die an Freunde verschenkt wird, an Popularität gewonnen. Am White Day genau einen Monat später revanchieren sich die Männer bei den Frauen mit vorrangig weißen Süßigkeiten. Wer keine Lust auf das ganze Hin und Her beim Schenken hat, kann sich auch einfach selbst mit seiner Lieblingsschokolade, der „Jibun-Choco“, belohnen.

 

 

 

 

USA - I love you

Die USA treibt es wie so oft gern auf die Spitze. Schon im Kindergarten und der Grundschule werden fleißig sogenannte Candygrams unter den Freunden verteilt - eine typische Kombination aus Süßigkeiten und liebevoll gestalteter Grußkarte. Auch innerhalb der Familie und unter Freunden wird der Tag groß begangen. Daneben ist es auch nicht ungewöhnlich, seine Haustiere reich zu beschenken und den Tag mit ihnen zu feiern. Am Tag der Liebe bevorzugen durchaus viele Amerikaner die Gesellschaft von Hund oder Katze quasi als Gegenmaßnahme zur übertriebenen Valentinskultur.

 

Den Valentinstag mit der Schleifenfee verschönern

Egal, für welches Präsent man sich letztendlich entscheidet, bei der Schleifenfee stehen persönliche Botschaften und liebevolles Dekor natürlich im Vordergrund. Die personalisierten Satinbänder der Schleifenfee übermitteln individuelle Valentinsbotschaften auf eine ganz besondere Weise.

Mit dem Schleifenfee®-Starterpaket können Sie Blumengeschenke, (selbstgemachte) Pralinen oder andere ausgefallene Valentinsgeschenke ansprechend verzieren und zu etwas ganz Besonderem verzaubern. Persönliche Botschaften auf unserem Schleifenfee-Satinband sorgen für den ganz besonderen Moment und machen Geschenke zum Valentinstag unvergesslich. Kurze Verse oder subtile Botschaften untermalen einfühlsam kleine Gesten.

Binden Sie unsere zahlreichen Symbole zum Thema Liebe aus unserer Symbolbibliothek kreativ mit in Ihr Design ein.

 

Unsere Valentins-Farbtrends und Liebesbotschaften, die im Herzen bleiben

Klassisch Rosa und Rot geht immer, es darf aber auch gern mal etwas ausgefallener sein! Wir haben für Sie in unserem vorhergehenden Beitrag unsere Top 5 Farb-Trends 2022 zusammengefasst. Probieren Sie doch mal erdige Naturfarben oder frische Minttöne für ihr Valentinsgeschenk.

 

Wir schenken Ihnen zu Beginn 4 Satinbänder und zwei Farbfolien im Starterset „Geschenkbänder“. Testen Sie die Schleifenfee 14 Tage und entdecken Sie die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten.

Alle Informationen zu unserem Starterpaket finden Sie hier.

 

Nach dem Valentinstag ist vor dem Muttertag! Sie suchen Inspiration für die Gestaltungsmöglichkeiten mit dem personalisiertem Schleifenfee®-Band? Auf unserem Blog haben wir für Sie viele Ideen für Anlässe und Einsatzmöglichkeiten zusammengetragen.

 

Sie wollen gern mehr zur Funktionsweise der Schleifenfee erfahren? In unserem Video führen wir Ihnen die einfache Bedienung von Drucker und App vor.