02.03.2022
  • Saisonales / Feiertage

Warum Mimosen zum Frauentag das perfekte Geschenk sind

Von wegen empfindliches Pflänzchen: Die Mimose als Sinnbild für Kraft und Durchsetzungsvermögen ist fester Bestandteil des italienischen Frauentags. Denn der 8. März ist viel mehr als ein Feiertag, an dem Frauen mit Geschenken gewürdigt werden. Welchen Wandel der Frauentag in Deutschland durchgemacht hat und was es mit der Mimose auf sich hat, wollen wir Ihnen in diesem Beitrag erklären.

 

Über 100 Jahre Internationaler Frauentag

2021 jährte sich der internationale Frauentag zum hundertsten Mal. 1921 entschied sich die „Zweite Internationale Konferenz kommunistischer Frauen“ für den Tag des 8. März als Gedenken an russische Arbeiterinnen, Soldaten-Ehefrauen und Bäuerinnen, deren Streik die Februarrevolution auslöste.

In Deutschland musste der Tag der starken Frauen einen steinigen Weg zurücklegen. Der Frauentag wurde ursprünglich von Clara Zetkin und Käte Duncker für den Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen ins Leben gerufen. Rund 10 Jahre nach seiner Etablierung wurde der Feiertag während des Nationalsozialismus verboten und durch den Muttertag ersetzt. Nach 1945 wurden mit der Spaltung Deutschlands zwei deutsche Frauentage wiederbelebt, wovon lediglich die DDR-Variante wirklich begangen wurde. Erst 1994 wurde der Tag wieder geeint.

 

Demonstrationen und Vorträge statt Schmuck und Parfüm

In Deutschland wird der Frauentag im Vergleich zu anderen Ländern eher wenig in der breiten Bevölkerung gefeiert. Das sah zu DDR-Zeiten noch ganz anders aus: Damals wurde der Frauentag ausgiebig dort begangen, wo Frauen die meiste Zeit verbrachten - in den Betrieben. Dort erhielten sie zum Tag Blumengeschenke und ab Mittag ruhte die Arbeit. Stattdessen wurde mit den Kolleginnen und Kollegen gefeiert, die Männer übernahmen typische „Frauenarbeiten“, schenkten den Frauen Kaffee und Schnaps aus oder bereiteten sogar einfache Gerichte zu. Der eher erheiternde Rollenwechsel täuschte in der Gesellschaft oftmals über den eigentlichen Sinn des Feiertages hinweg: die Einforderung der Frauenrechte.

 

Nachdem der Frauentag in den 90ern wieder mehr ins politische Licht gerückt wurde, etablierte sich deutschlandweit ein breites Kulturprogramm. Vorträge zu relevanten Themen wie Frauen in der Wirtschaft, Politik, Klima und Gesellschaft erfreuen sich immer größerer Aufmerksamkeit und Teilnahme. Demonstrationen und Feste gehören fest zur Frauentagstradition dazu und sorgen für die nötige Aufmerksamkeit für Frauenrechte. Seit 2019 gilt der Frauentag in Berlin sogar als gesetzlicher Feiertag.

 

Die Blume vom Chef gibt es weiterhin, aber vor allem im Osten. Zunehmend versucht auch die Werbeindustrie mit dem Angebot von Frauentags-Geschenken wie Schmuck, Parfüm oder Pralinen ein lukratives Geschäft zu machen. Wir wollen aber ein ganz besonderes Präsent hervorheben, dass den Frauentag angemessen würdigt:

 

Die Mimose als Symbolträgerin

In Italien hat sich die Mimose als Sinnbild für den Frauentag und eine starke Frauenbewegung durchgesetzt.

Etabliert wurde die Tradition in den 1950ern von der Union der italienischen Frauen und ist seither fester Bestandteil des 8. März in Italien.

Die in Deutschland vorherrschende Bedeutung, als Mimose eine besonders empfindliche Person zu sein, kennt man Italien übrigens nicht. Dort handelt es sich bei der Mimose eigentlich um eine Silberakazie und nicht die bodennahe, krautartige Mimosa pudica. Der Mimosenbaum zieht sich nicht wie sein sensibles Pendant bei Berührung zusammen, sondern schließt lediglich über Nacht ihre Blätter.

Die Silberakazie mit ihren auffälligen gelben Blüten ist in Italien sehr verbreitet. Sie ist die erste Pflanze, die im Frühjahr blüht und damit eine Botin für die kommenden warmen und sonnigen Tage. Sie wächst zudem auch auf schwierigem Terrain und steht deswegen für Vitalität und Stärke. Eigenschaften, mit denen man sich als (italienische) Frau gern identifiziert.

Italienische Blumenläden sind am Frauentag mit den strahlendgelben Mimosen gefüllt, an jeder Straßenecke können Mimosensträuße als Geschenk für Frauen erstanden werden.

 

Nicht selten kommt auch die bekannte Torta Mimosa auf den Tisch, ein gelber Vanillecremekuchen aus mehreren Biskuitschichten, der einem vollen Mimosen-Blütenzweig ähnelt.

 

Starke Geschenke für starke Frauen mit der Schleifenfee

Statt der typischen Rosen oder Nelken kann es deswegen dieses Jahr gern mal die Mimose vom Chef sein! Diese ist nicht nur günstiger, sondern weist vor allem als Sinnbild für Stärke und Lebensfreude auf die eigentliche Bedeutung des Ehrentages hin. Verziert mit einem personalisierten Schleifenfee-Satinband wird der Mimosenstrauß zu einer ganz besonderen Aufmerksamkeit.

Zum saftigen Gelb der Blüten passen spritzige und volle Farben aus unserem Satinbandsortiment. Zum Beispiel Apfelgrün, Türkis oder Fuchsia.

 

Testen Sie die Schleifenfee 14 Tage und entdecken Sie die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten. Wir schenken Ihnen zu Beginn 4 Satinbänder und zwei Farbfolien im Starterset „Geschenkbänder“.

Alle Informationen zu unserem Starterpaket finden Sie hier.

 

Nach dem Frauentag ist vor Ostern! Sie suchen Inspiration für die Gestaltungsmöglichkeiten mit dem personalisiertem Schleifenfee®-Band? Auf unserem Blog haben wir für Sie viele Ideen für Anlässe und Einsatzmöglichkeiten zusammengetragen.

 

Sie wollen gern mehr zur Funktionsweise der Schleifenfee erfahren? In unserem Video führen wir Ihnen die einfache Bedienung von Drucker und App vor.